Aktuelles

Fiskaltaxameter: Kontrollen zeigen Wirkung   22.12.2017

Die Zahl der ordnungsgemäß ausgestatteten Fahrzeuge ist gestiegen. ...weiter

Münchner IHK lässt Fiskaltaxameter vorstellen   23.03.2017

Am 24. April 2017 gibt die IHK für München und Oberbayern Herstellern die Gelegenheit, ihre Fiskaltaxameter auszustellen. Die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern lädt Taxiunternehmer am Montag, dem 24. April von 10 bis 13 Uhr zu einer Veranstaltung ein, bei der sie sich über Fiskaltaxameter informieren können. Im Unterschied zu zwei IHK-Veranstaltungen im November 2015 und im April 2016 sind dieses Mal keine Vorträge geplant. Vielmehr erläutern die Hersteller an ihren Ständen selbst ihre Fiskaltaxameter und die zugehörigen Anbindungen an Speicher- und IT-Systeme. (mehr) ...weiter

Pausentaste am Halteplatz ist gesetzeswidrig !   23.03.2017

In einem Schreiben an die Berliner Taxiverbände hat die Referentin für sozialen Arbeitsschutz der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales darauf hingewiesen, dass die Nutzung der in den Taxametern integrierten Pausenfunktion nicht mit den geltenden arbeitsschutzrechtlichen Verschriften zu vereinbaren sei. ...weiter

Neue Signier- und Übertragungseinheit von HALE   06.03.2017

HALE SEI-03 - Die Signier- und Übertragungseinheit HALE SEI-03, kombiniert mit der Innovativen Eingabefunktion, ist das neuste Produkt unseres Kooperationspartners Hale electronic. ...weiter

Termin für Norddeutschen Taxitag 2017 wurde verlegt   09.02.2017

Der Termin für den Norddeutschen Taxitag in Berlin diesen Jahres wurde vom September auf November verlegt. Wann und wo er nun statt findet werden wir Ihnen in Kürze mitteilen. ...weiter

Kienzle hat einen neuen Fiskaltaxameter   20.10.2016

Wenige Wochen vor dem Auslaufen der finanzrechtlichen Übergangsfrist für digitale Aufzeichnungen hat der Taxameterhersteller Kienzle Argo Taxi International einen neuen Taxameter angekündigt. Er basiert auf dem bisherigen, ebenfalls bereits fiskaltauglichen Modell T 21 und heißt T21S. ...weiter

Bundesrat will Taxameter und Wegstreckenzähler auch mit INSIKA sichern   29.09.2016

Der Bundesrat hat am 23. September 2016 dafür plädiert, rasch auch die digitalen Grundaufzeichnungen in Taxis und Mietwagen vor Manipulationen geschützt zu erfassen. In seiner 948. Sitzung hat der Bundesrat am 23. September 2016 den „Entwurf eines Gesetzes zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen“ ausdrücklich begrüßt. Er bemängelt an dem Gesetzentwurf der Bundesregierung aber, dass er erstens keine Belegausgabepflicht vorsieht und zweitens keine zentrale Registrierung der Sicherheitskomponenten. ...weiter

Eichbehörden erleichtern Umstieg auf Fiskaltaxameter   23.09.2016

Die Eichbehörden der Länder haben sich darauf geeinigt, für die Umrüstung eines bereits als Taxi eingesetzten Fahrzeugs auf ein Fiskaltaxameter nur eine Eichung statt einer aufwändigeren Konformitätsbewertung zu verlangen. ...weiter

Gesetzentwurf zu Registrierkassen: Bundesrat fordert Nachbesserungen   23.09.2016

Der vom Bundesfinanzministerium erarbeitete Entwurf eines Gesetzes zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen muss Ende dieser Woche den Bundesrat durchlaufen. Eine bedingungslose Zustimmung ist von dort allerdings nicht zu erwarten. ...weiter

Taxigutachten Berlin 2016   29.07.2016

Am Freitag den 22.07.2016 hat die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt das Taxigutachten 2016 der Fa. Linne & Krause veröffentlicht. Das Gutachten zeichnet ein sehr problematisches Bild des Berliner Taxigewerbes, ca. 77% aller Taxis weisen erhebliche betriebswirtschaftliche Auffälligkeiten auf. Die Gutachter haben steuerliche – und betriebliche Daten der Jahre 2012 - 2014 von ca. 900 Betrieben ausgewertet. ...weiter