Aktuelles

Auch der Taxi-Tag der AMI ist abgesagt   01.03.2016

Nach der Absage der Auto Mobil International hat die Messegesellschaft auch den Taxi-Tag abgesagt. Nach der Absage der Publikumsmesse Auto Mobil International findet der für den 12. April 2016 geplante Taxi[http://www.taxi-heute.de/taxonomy/term/318]-Tag auch nicht statt. Das teilte Frederik Wilhelmsmeyer, stellvertretender Geschäftsführer des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes (BZP[http://www.taxi-heute.de/taxonomy/term/59]),taxi heute[http://www.taxi-heute.de/taxonomy/term/319] auf Anfrage mit. Seiner Aussage zufolge sei es (mehr) ...weiter

Deutsche Bahn bietet mit Fahrkarten künftig auch Elektroautos an   26.02.2016

Das Pilotprojekt startet diese Woche in Berlin und soll bald ausgebaut werden - eine Kampfansage auch an Mietwagenfirmen. Fernbusse mit Billigtarifen, neue Carsharing-Modelle und Mitfahrbörsen im Netz: Seit Monaten spürt die Bahn, dass ihre Kunden bereit sind, umzusteigen. Im vergangenen Jahr reisten allein 22 Millionen Fahrgäste in Deutschland mit Fernbussen - 40 Prozent mehr als noch 2014. ...weiter

AMI abgesagt, BZP tagt trotzdem   25.02.2016

Trotz der Absage der Auto Mobil International führt der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband (BZP) am 11. April 2016 seine Frühjahrsversammlung durch. Die Leipziger Messegesellschaft und der Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) als Veranstalter haben die Auto Mobil International (AMI[http://www.taxi-heute.de/taxonomy/term/13]) abgesagt. Sie hätte in diesem Jahr das 25jährige Jubiläum gehabt. Als Grund für die Absage nannte die Messegesellschaft, (mehr) ...weiter

Stadt Köln erklärt MyTaxi-Vertrag für ungültig   18.02.2016

Ab sofort dürfen wieder alle Taxis in Köln die Stellplätze am Hauptbahnhof und am Ottoplatz in Deutz anfahren. Der Vertrag zwischen Deutscher Bahn und MyTaxi ist nicht rechtens, sagt die Stadt. Der exklusive Pachtvertrag zwischen der Deutschen Bahn und dem App-Anbieter My-Taxi für die Taxi-Stellplätze am Bahnhofsvorplatz, am Breslauer Platz sowie am Ottoplatz in Deutz ist aus Sicht der Stadtverwaltung nicht zulässig. (mehr) ...weiter

Landgericht Frankfurt: Urteil verbietet myTaxi Rabattaktionen - vorerst   12.02.2016

50 Prozent Rabatt auf eine Taxifahrt: Mit solchen Aktionen hat MyTaxi bisher um Kunden geworben. Das Landgericht Frankfurt hat das vorerst verboten. Der Streit mit den Taxizentralen dürfte dennoch weitergehen. ...weiter

Zweitvermittlung und Werbung für mytaxi sind zulässig   12.02.2016

Das Oberlandesgericht Nürnberg verwarf die Berufung der Nürnberger Taxizentrale, die ihren Mitgliedern die Vermittlung durch mytaxi und die Werbung für diesen Dienst verbieten wollte. Die Taxi-Zentrale Nürnberg eG darf ihren Mitgliedern nicht verbieten, sich auch von der App mytaxi vermitteln zu lassen. Außerdem darf sie ihren Mitgliedern die ...weiter

Taxi-Eichrecht: Bayerische Konformitätsbewertungsstelle zeigt Augenmaß   12.02.2016

Die Bayerische Eichverwaltung bietet noch bis Ende Juni 2016 die Konformitätsbewertung von Taxis mit einem CAN-Bus-Adapter an. Die Konformitätsbewertungsstelle der Bayerischen Eichverwaltung bietet bis zum 30.06.2016 die Bewertung von CAN-Bus-Adaptern an. Da zu diesem Zeitpunkt die Anforderungen des „neuen“ Eichrechts den Herstellern 18 Monate lang bekannt seien, könne davon ausgegangen werden, dass in dieser Zeitspanne eine zugelassene Lösung erarbeitet wurde. Man könne damit nicht mehr von Härtefällen sprechen. (mehr) ...weiter

BGH: Ermäßigter Steuersatz gilt auch bei Taxi-Subunternehmern   12.02.2016

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Mietwagenunternehmer, der Fahrten durch einen Taxiunternehmer durchführen lässt, dafür nur sieben Prozent Mehrwertsteuer entrichten muss. Wenn ein Mietwagenunternehmer im eigenen Namen Fahrten mit Taxen eines Subunternehmers durchführen lässt, muss er dafür nur den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent abführen. (mehr) ...weiter

Uber muss Millionen-Strafe an Taxi-Verbund zahlen   12.02.2016

Uber wurde in Frankreich zu einer Millionenstrafe verurteilt. Den Uber-Fahrern wurde vorgeworfen, dass sie sich in den Straßen wie reguläre Taxifahrer verhalten und Kunden gezielt suchen. Das ist verboten. (mehr) ...weiter

Zoll findet bei Taxi-Kontrollen mögliche Verstöße gegen Mindestlohn   11.12.2015

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Bei Kontrollen von Taxifahrern im Frankfurter Stadtgebiet und am Flughafen hat der Zoll mögliche Verstöße gegen den Mindestlohn aufgedeckt. 82 Taxifahrer seien Ende November überprüft worden, in 16 Fällen bestehe der Verdacht, dass der gesetzliche Mindestlohn nicht gezahlt wird, teilte das Hauptzollamt Frankfurt am Freitag mit. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts überprüfe, ob die Arbeitgeber Sozialversicherungsbeiträge zahlen. In weiteren zehn Fällen bestehe der Verdacht auf Missbrauch beim Bezug von Sozialleistungen. Im Rahmen einer bundesweiten Kontrolle waren Ende November auch im Großraum (mehr) ...weiter