Aktuelles

Mainz will Taxikonzessionen verringern   01.09.2015

Nach einem Gutachten von Linne + Krause soll das Gewerbe auch stärker kontrolliert werden. ...weiter

Aufzeichnungspflichten gem. Mindestlohnaufzeichnungsverordnung bestätigt!   15.01.2015

Mit Schreiben vom 18.12.2014 hat das Bundesfinanzministerium die Auffassung des BZP bestätigt. Das Taxigewerbe fällt nicht unter die Kategorie der Unternehmen, für die die vereinfachten Aufzeichnungsregeln gelten. Das bedeutet, dass im Taxigewerbe der Arbeitgeber den Beginn, das Ende und die Dauer jeder Schicht erfassen und protokollieren muss. Zusätzlich ist die Gesamtdauer der Pausen festzuhalten. Dabei muss darauf geachtet werden, dass Pausen erst zählen wenn sie mindestens 15 Minuten andauern. ...weiter

Fakten zum Mindestlohn   04.11.2014

8,50 Euro. So viel müssen Arbeitgeber ihren Arbeitnehnmern ab 1. Januar 2015 mindestens bezahlen. Oder gibt es doch noch kleine Schlupflöcher? Für die Taxibranche nahezu keine, sagt ein Experte. ...weiter

Mindestlohn treibt Taxifahrer in Schwarzarbeit   02.11.2014

Der von der Regierung eingeführte Mindestlohn wird ab Januar dem Taxigewerbe harte Zeiten bescheren. Die Branche fürchtet Stellenabbau und ein Abrutschen vieler Beschäftigter in die Schwarzarbeit. ...weiter

Unwürdiges Geschacher - Die Abgründe des Taxigewerbes   23.09.2014

Die neuen Taxi-Konkurrenten wie Uber und MyTaxi attackieren eine Branche, in der Schwarzmarktgeschäfte, Strohmänner und Lohndumping zum Alltag gehören. Dagegen hilft eine kontrollierte Liberalisierung. ...weiter

Berliner Begleitung   16.05.2014

Deutschland: Das Hamburger Unternehmen Tesymex hat einen weiteren Standort in Berlin eröffnet. Tesymex bietet ein elektronisches System, das die manipulationssichere Datenübertragung der Taxameter-Umsätze ermöglicht. Spätestens ab 2017 müssen Taxiunternehmer in Deutschland ihre Einnahmen anhand nicht manipulierbarer Taxameterdaten kontrollierbar machen. ...weiter